Stefano Mancuso ist Gründungsmitglied der International Society for Plant Signaling and Behavior. Mit über 250 wissenschaftlicher Publikationen gilt er international als Experte auf seinem Gebiet. Mancuso ist einer meiner Lieblingsautoren. Pflanzen sind seine Leidenschaft und das kann man in jedem seiner Sätze erkennen.

Baumgesellschaft-Buchempfehlung-Stefano Mancuso-Die Intelligenz der Pflanzen

Stefano Mancuso, Allessandra Viola
Die Intelligenz der Pflanzen
Deutsche Ausgabe 2015, Verlag Kunstmann
“Verde brillante. Sensibilità e intelligenza del mondo vegetale”
2013, Giunti Editore

Wie wir Menschen Pflanzen sehen

«Sind Pflanzen intelligent? Gelingt es ihnen, Probleme zu lösen? Können sie mit Ihrer Umgebung, anderen Pflanzen, Insekten und höheren Tieren kommunizieren? Oder sind sie doch nur passive Organismen, unfähig zu Empfindungen und von individuellem, geschweige denn sozialem Verhalten meilenweit entfernt?» (Einleitung, Seite 7)

So beginnt die Einleitung von Mancusos Buch. Und eines kann ich ihnen schon vorweg versprechen: Am Ende des Buches sind all diese Fragen und noch viel mehr beantwortet. Ganz klar und einfach.

Wie so viele Wissenschaftler, die sich mit Pflanzen beschäftigen, macht Mancuso zu Beginn mit uns eine Reise in die Vergangenheit bis in das alte Griechenland. Die Diskussionen über das Bewusstsein oder die Seelen von Pflanzen sind alt und kulturellen Ursprungs. Fast so alt wie menschliche Intelligenz selbst.

Das unbekannte Wesen Pflanze

Doch warum sind Pflanzen uns Menschen so fremd? Warum gestehen wir Menschen ihnen sowenig Intelligenz zu? Seit Beginn der Menschheit leben wir mit Pflanzen zusammen. Man sollte meinen, dass diese Zeit reicht, um einander kennenzulernen. Neben den kulturellen Gründen, die in Kapitel eins durchleuchtet werden, wird das menschliche Pflanzenbild noch von dem Faktor Evolution und dem Faktor Zeit geprägt.

Die Intelligenz der Pflanzen

Lesen und staunen sie über die Sinne der Pflanzen und welche komplexen Kommunikationsstrategien die Pflanzenwelt parat hält. Dabei differenziert Mancuso zwischen der inneren Kommunikation, das heisst Kommunikation in der Pflanze selbst, der Kommunikation zwischen Pflanzen und der Kommunikation zwischen Pflanzen und Tieren.

Die Pflanze ist wie ein Schwarm

Welche Rolle spielen Wurzeln bei der pflanzlichen Intelligenz? Und wie arbeitet das Wurzelwerk? Können wir von einer Schwarmintelligenz sprechen?

Mancuso bringt einen Vergleich mit der IT-Entwicklung, die auch zwei unterschiedliche Strategien hervorgebracht hat. Einerseits ein grosser Rechner, der gigantische Rechenmengen in kürzester Zeit bewältigen kann und andererseits immense Rechenkapazitäten, die Netze wie das Internet bereitstellen. Ähnlich sieht er auch das menschliche Gehirn im Vergleich zu einer pflanzlichen Kolonie … spannend, oder?